Mission

Die projektorientierte Forschung am WIAS ist gekennzeichnet durch die Verknüpfung der mathematischen Disziplinen Analysis, Stochastik und Numerik. Diese Kombination birgt besonderes Potential für wichtige Beiträge zur Lösung komplexer Fragestellungen wie dem zuverlässigen Extrahieren von Informationen aus großen Datensätzen oder der geeigneten Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Beschreibung von Prozessen. Das Institut trägt so zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

weiterlesen

Forschung

Das Institut widmet sich sowohl der mathematischen Grundlagenforschung als auch der Entwicklung von Algorithmen und wissenschaftlicher Software. Dabei werden physikalisch und technisch fundierte mathematische Modelle entworfen, die das betrachtete Phänomen korrekt erfassen und einer hoch entwickelten mathematischen Analyse zugänglich machen. Die Phasen der Aufgabenlösung werden in enger Verzahnung immer wieder neu durchlaufen und aufeinander abgestimmt, bis eine optimale Lösung gefunden ist.

weiterlesen

Mathematische Schwerpunkte

Zur Wahrnehmung seiner wissenschaftlichen Aufgaben ist das Institut nach fachlich-methodischen Gesichtspunkten in acht Forschungsgruppen gegliedert. Darüber hinaus existieren zeitlich befristete Organisationsstrukturen innerhalb einer Flexiblen Forschungsplattform. Die Schwerpunkte der mathematischen Forschungen liegen in den Bereichen Analysis und Numerik partieller Differentialgleichungen sowie Stochastik.

weiterlesen

Kooperation und Beratung

Moderne Methoden der Angewandten Mathematik dienen weltweit als fundamentale Ressource und als Motor des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts. Durch die schnelle Entwicklung der Computertechnologie und der mathematisch-numerischen Methoden werden zunehmend komplexere Anwendungsprobleme aus Technik, Medizin, Wirtschaft und Umwelt der numerischen Simulation zugänglich.

Am WIAS sind hervorragend Grundlagenforschungen in der Angewandten Mathematik mit jahrelangen Erfahrungen aus erfolgreichen Kooperation in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten vereint. Das Institut ist damit anerkannter Spezialist für die Lösung komplexer Problemstellungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik durch mathematische Modellierungen und numerische Simulationen.

weiterlesen

Aktuell

DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich mit WIAS-Beteiligung
Sonderforschungsbereich/Transregio „Rough Analysis, Stochastic Dynamics and Related Fields” für vier Jahren bewilligt; Sprecher ist Peter K. Friz (TU Berlin / WIAS).

weiterlesen

WIAS-Forscher ausgewählt
Markus Kantner nimmt an der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung vom 30. Juni bis 5. Juli 2024 teil.

weiterlesen

Stellen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (23/28)
Optimization with partial differential equations and variational inequalities

Doktorand/in (m/w/d) (24/02)
Distributed algorithms for physics based large scale equilibrium problems

Mitarbeiter/in im Bereich IT (m/w/d) (24/06)
Stärkung der informationstechnischen Sicherheit am WIAS und am PDI

Doktorand/in (m/w/d) (24/08)
Forschung in den Bereichen optimale Transporttheorie, Optimierung und maschinelles Lernen

W3-S-Professur für „Mathematische Statistik“ (24/10)
Entwicklung innovativer mathematischer Analysemethoden und Algorithmen zur Behandlung statistischer Problemstellungen