Gleichstellung
Gleichstellung ist am Weierstraß-Institut (WIAS) eine Leitungsaufgabe. Das WIAS hat sich verpflichtet, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und ist bestrebt, den Frauenanteil im wissenschaftlichen Bereich und in Leitungspositionen schrittweise und nachhaltig zu erhöhen. Voraussetzungen dafür sind verbesserte Zugangs- und Aufstiegsbedingungen für Frauen und gezielte Maßnahmen zu ihrer beruflichen Förderung: Das WIAS unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit, um für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Zur Umsetzung dieser Zielstellungen wurde ein Gleichstellungsplan für den Zeitraum 2020-2023 abgeschlossen. Ein Gleichstellungsplan für den Zeitraum 2024 - 2027 ist derzeit in Arbeit.
Die Institutsleitung wird durch eine gewählte oder bestellte Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterin unterstützt:
Gleichstellungsbeauftragte: Dr. Renita Danabalan Projektmanagement MaRDI Mohrenstr. 39, R. 203 Tel.: (030) 20372-375 renita.danabalan@wias-berlin.de equal@wias-berlin.de |
![]() |
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte:
Andrea Eismann Sekretariat FG 1 und WG 1 Mohrenstr. 39, R. 310 Tel.: (030) 20372-320 andrea.eismann@wias-berlin.de equal@wias-berlin.de |
![]() |
Die Gleichstellungsbeauftragten bieten Beratung und Unterstützung zu folgenden Fragen an:
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Vereinbarung von Familie und Erwerbstätigkeit
- Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz