Mission

Die projektorientierte Forschung am WIAS ist gekennzeichnet durch die Verknüpfung der mathematischen Disziplinen Analysis, Stochastik und Numerik. Diese Kombination birgt besonderes Potential für wichtige Beiträge zur Lösung komplexer Fragestellungen wie dem zuverlässigen Extrahieren von Informationen aus großen Datensätzen oder der geeigneten Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Beschreibung von Prozessen. Das Institut trägt so zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

weiterlesen

Forschung

Das Institut widmet sich sowohl der mathematischen Grundlagenforschung als auch der Entwicklung von Algorithmen und wissenschaftlicher Software. Dabei werden physikalisch und technisch fundierte mathematische Modelle entworfen, die das betrachtete Phänomen korrekt erfassen und einer hoch entwickelten mathematischen Analyse zugänglich machen. Die Phasen der Aufgabenlösung werden in enger Verzahnung immer wieder neu durchlaufen und aufeinander abgestimmt, bis eine optimale Lösung gefunden ist.

weiterlesen

Mathematische Schwerpunkte

Zur Wahrnehmung seiner wissenschaftlichen Aufgaben ist das Institut nach fachlich-methodischen Gesichtspunkten in acht Forschungsgruppen gegliedert. Darüber hinaus existieren zeitlich befristete Organisationsstrukturen innerhalb einer Flexiblen Forschungsplattform. Die Schwerpunkte der mathematischen Forschungen liegen in den Bereichen Analysis und Numerik partieller Differentialgleichungen sowie Stochastik.

weiterlesen

Kooperation und Beratung

Moderne Methoden der Angewandten Mathematik dienen weltweit als fundamentale Ressource und als Motor des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts. Durch die schnelle Entwicklung der Computertechnologie und der mathematisch-numerischen Methoden werden zunehmend komplexere Anwendungsprobleme aus Technik, Medizin, Wirtschaft und Umwelt der numerischen Simulation zugänglich.

Am WIAS sind hervorragend Grundlagenforschungen in der Angewandten Mathematik mit jahrelangen Erfahrungen aus erfolgreichen Kooperation in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten vereint. Das Institut ist damit anerkannter Spezialist für die Lösung komplexer Problemstellungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik durch mathematische Modellierungen und numerische Simulationen.

weiterlesen

Aktuell

Iris-Runge-Programm gestartet
Neues Programm bündelt Maßnahmen zur Förderung der Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen.

weiterlesen

Jonas Köppel ist Teilnehmer am Heidelberg Laureate Forum
WIAS-Forscher für Teilnahme an renommierter Netzwerkkonferenz ausgewählt.

weiterlesen

Veranstaltungen
Montag, 25.09.2023, 10:00 (WIAS-ESH)
Seminar Materialmodellierung
L. Araujo, Technische Universität München:
Beyond the Born--Oppenheimer approximation by Surface Hopping Trajectories methods

weitere Veranstaltungen

Stellen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (23/06)
Development of mathematical and numerical methods for problems motivated by the usage of medical imaging for non-invasive clinical diagnostic

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (23/07)
Simulation von Halbleiterbauelementen für Quantentechnologien

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (23/08)
Theorie und Modellierung elektrochemischer Systeme

Doktorand/in (m/w/d) (23/16)
Optimization with partial differential equations under uncertainty.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (23/17)
Optimization with partial differential equations and variational inequalities.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) (23/20)
Unterstützung des Projektes zur Einführung des Repository Services (Reposis)

Iris Runge Postdoctoral Program (23/21)
WIAS has founded the Iris Runge Postdoctoral Program in order to foster the careers of early-stage female postdocs