Nachrichtenarchiv
2025
- MATH+ Dissertationspreise 2024 verliehen »
 - Das WIAS auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 »
 - Exzellenzcluster MATH+ wird für weitere sieben Jahre gefördert »
 - Monographie von Volker John und Koautoren erschienen »
 - Weierstraß-Institut sehr erfolgreich evaluiert »
 - IOW und WIAS organisieren MMS Days 2025 »
 
2024
- DFG veröffentlicht Förderatlas 2024 »
 - Peter Friz unter den "100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft 2024" »
 - Zusammen geht mehr: Ein neues Fundament für den Berliner Forschungsraum »
 - Alexandra Quitmann erhält Marthe-Vogt-Preis »
 - Warum ist Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich? »
 - Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni im Haus der Leibniz-Gemeinschaft »
 - DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich mit WIAS-Beteiligung »
 - WIAS-Forscher ausgewählt »
 - Trauer um Wolfgang Dreyer »
 - Alexander Mielke mit ISIMM-Medaille ausgezeichnet »
 - Quantencomputing in Wissenschaft und Industrie - Kick-Off-Veranstaltung zum Thematischen Einstein-Semester »
 - WIAS startet Iris-Runge-Postdoc-Programm »
 - Für Demokratie und Menschenwürde »
 
2023
- Moritz Flaschel erhält ETH-Silbermedaille »
 - Ioannis Papadopoulos neuer MATH+/BMS-Dirichlet-Postdoc »
 - Gratulation an ehemaligen WIAS-Direktor Jürgen Sprekels zum 75. Geburtstag »
 - Patricio Farrell ist „Brain City-Botschafter” »
 - Iris-Runge-Programm gestartet »
 - Jonas Köppel ist Teilnehmer am Heidelberg Laureate Forum »
 - Mit Mathematik zu besseren Batterien »
 - Audit berufundfamilie: WIAS erfolgreich re-auditiert »
 - Leibniz-Präsidentin zu Besuch »
 - Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni im Haus der Leibniz-Gemeinschaft »
 - Berliner Tag der Mathematik in Adlershof »
 - WIAS und ATB organisieren MMS Days 2023 »
 - WIAS für familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik ausgezeichnet »
 - Schrödinger-Stipendiat Michael Kniely am WIAS »
 
2022
- WIAS-Direktor Michael Hintermüller zu neuem MATHPlus-Sprecher gewählt »
 - Peter Friz und Alexander Mielke als MATH+ Distinguished Fellows geehrt »
 - WIAS-Nachwuchsforscher auf Dies Mathematicus der TU Berlin ausgezeichnet »
 - Mathematik ist unsere universelle Sprache! »
 - Wir feiern die Vielfalt der Wissenschaften! »
 - Berlin Research 50 (BR50) gründet gemeinnützigen Verein »
 - WIAS-Forscher im Leibniz-Magazin vorgestellt »
 - MATH+ Cluster Days »
 - WIAS auf der Langen Nacht der Wissenschaften »
 - ESCO 2022 Best Student Paper Award für Sarah Katz and Koautoren »
 - Erklärung der vier Gründungskoordinator(inn)en von Berlin Research 50 (BR50) zum Angriff Russlands auf die Ukraine »
 - WIAS und PIK organisieren MMS Days 2022 »
 
2021
- WIAS erfolgreich im Leibniz-Wettbewerb »
 - Erfolgreiche Kooperation zwischen WIAS und Tyndall-Institute (Cork, Irland) »
 - DFG veröffentlicht Förderatlas 2021 »
 - Thematisches Einstein-Semester zu Mathematics of Imaging in Real-World Challenges startet »
 - 15. Internationale Konferenz zu Freien Randwertproblemen: Theorie und Anwendungen »
 - AMaSiS-Workshop zu Angewandter Mathematik und Simulation für Halbleiter und elektrochemische Systeme »
 - Leibniz-MMS-Sommerschule vom WIAS in Schloss Dagstuhl ausgerichtet »
 - MaRDI im Rahmen der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur NFDI gefördert »
 - Katharina Hopf als Teilnehmerin des Leibniz-Mentoring-Programms ausgewählt »
 - Entropy “Best Paper Award 2021” an Petr Vagner und Koautoren »
 - WIAS-Online-Beitrag zur Langen Nacht der Wissenschaften »
 - Start neuer Einstein Research Unit zu Quantencomputing »
 - Scientific American über Mathematik und global werdende Verbindungen »
 - SIAM-Präsidentin Susanne C. Brenner neues Beiratsmitglied am WIAS »
 
2020
- Benedikt Jahnel wirbt Junior-Gruppe im Leibniz-Wettbewerb ein »
 - ECMI Webinar Math for Industry 4.0 - Models, Methods and Big Data am 2. und 3. Dezember 2020 »
 - Thematisches Einstein-Semester zu Energy-based Mathematical Methods for Reactive Multiphase Flows gestarted »
 - Dissertation von Katharina Hopf ausgezeichnet »
 - TetGen 1.6 veröffentlicht »
 - Trauer um Konrad Gröger »
 - WIAS-Masterandinnen-Programm gestartet »
 - Erfolgreiche Beteiligung des WIAS am DFG-Schwerpunktprogramm 2256 »
 - WIAS-Forschung zu COVID-19-relevanten Themen »
 - ECMI-Webinar zu "Mathematics of the COVID19 crisis" »
 - Heiße OLEDs können „zurückschalten” »
 - Audit berufundfamilie: WIAS erfolgreich re-auditiert »
 - Gemeinsamen Initiative der außeruniversitären Berliner Forschungseinrichtungen BR50 gestartet »
 - Markus Kantners Dissertation durch Veröffentlichung in Springer Theses ausgezeichnet »
 - 5. Leibniz MMS Days in Potsdam »
 
2019
- Trauer um Herbert Gajewski »
 - Patricio Farrell wirbt Junior-Gruppe im Leibniz-Wettbewerb ein »
 - Monographie von J. Polzehl und K. Tabelow erschienen »
 - Prof. Peter Deuflhard verstorben »
 - ICCOPT 2019 in Berlin »
 - Feierliche Eröffnung von MATH+ »
 - Wolfgang König koordiniert DFG-Schwerpunktprogramm »
 - “SeMA Journal best paper award” an Volker John und Koautoren »
 - 91. Sitzung des IMU-Exekutivkommittes am WIAS »
 - Zwei WIAS-Beiträge unter den 10 meistzitierten Artikeln in IMAJNA »
 - Neue ECMI Special Interest Group gestartet »
 
2018
- DFG-Sonderforschungsbereich "Kontrolle chaotischer Systeme" verlängert »
 - 70. Geburtstag von Jürgen Sprekels »
 - MATH+ wird als Exzellenzcluster gefördert! »
 - Ehrenkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Alexander Mielke »
 - J.T.-Oden-Fellowship für Alexander Linke »
 - Leibniz-MMS-Sommerschule erfolgreich »
 - IMU beschließt Verstetigung ihres Sekretariates am WIAS »
 - DFG veröffentlicht Förderatlas 2018 »
 - Lange Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 »
 - Girls' Day 2018 am WIAS »
 - ISIMM-Junior-Preis 2018 an Matthias Liero. »
 - Weierstraß-Institut erfolgreich evaluiert! »
 - Fragestellung aus Mathematischer Biologie gelöst »
 - Leibniz MMS Days 2018 von IOM, TROPOS und WIAS erfolgreich durchgeführt »
 
2017
- Veröffentlichung zur Modellierung von Quantenlichtquellen in Physical Review B erschienen »
 - Leibniz-Auszubildenpreis 2017 »
 - Hans-Christoph Kaiser zum stellvertretenden Sprecher des Netzwerkes der Schwerbehindertenvertretungen der Leibniz-Gemeinschaft gewählt »
 - Tagesspiegel-Sonderbeilage zum 15jährigen MATHEON-Jubiläum »
 - 15 Jahre Forschungszentrum MATHEON »
 - Vorantrag für Exzellenzzentrum MATH+ positiv bewertet »
 - CIM-WIAS-Workshop zu Themen in Angewandter Analysis und Optimierung »
 - Positive Halbzeitbilanz für MIMESIS-Netzwerk »
 - Veröffentlichung in SIAM Review »
 - Audit berufundfamilie erneut an WIAS verliehen »
 - Lange Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 »
 - Neue Gruppe am WIAS eingerichtet »
 - WIAS an neuem DFG-Sonderforschungsbereich beteiligt »
 - Neue Arbeit in Physical Review Letters erschienen »
 - WIAS wird erneut nachhaltiges Familienbewusstsein bescheinigt »
 - The Future on Stage »
 - DFG-AIMS Workshop in Mbour (Senegal) »
 - TIB Hannover und WIAS organisieren 2. Leibniz MMS Days »
 
2016
- Wolfgang König im Interview bei rbb inforadio »
 - Auf Leibniz' Spuren in der Mathematik »
 - Kick-Off-Meeting für neues DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1962 am WIAS »
 - ERC-Consolidator-Grant “Geometric aspects in pathwise stochastic analysis and related topics” am 1.9.2016 gestartet. »
 - Buch „Mathematics and Society” (Editor: W. König) erscheint zum 7. Europäischen Mathematikerkongress. »
 - Monographie zum Parabolischen Anderson-Modell von W. König bei Birkhäser erschienen. »
 - „Lange Nacht der Wissenschaften” am 11.6. »
 - Festveranstaltung zum Direktorenwechsel am 19. Mai 2016. »
 - Konrad Gröger zum 80. Geburtstag geehrt. »
 - Michael Hintermüller zum SIAM Fellow ernannt. »
 - Leibniz-Präsident besucht WIAS. »
 - Peter Friz erhält "ERC Consolidator Grant". »
 - Michael Hintermüller ist neuer WIAS-Direkor. »
 - Nature Scientific Report zur Dynamik von Ozean-Monsterwellen »
 - DFG fördert Forschergruppe zu "Rough Paths, Stochastic PDEs and Related Topics". »
 
2015
- DFG-Sonderforschungsbereich "Halbleiter-Nanophotonik" verlängert. »
 - Mathematik-Adventskalender von DMV und MATHEON online. »
 - Festveranstaltung zum 200. Geburtstag von Karl Weierstraß am 31.10.2015. »
 - Festband zum 200. Geburtstag von Weierstraß bei Springer erschienen. »
 - Europäisches Marie-Curie-Doktorandennetzwerk zu Mathematik und Materialwissenschaften in der Stahlproduktion startet am 1.10.2015. »
 - Computers-and-Geosciences-Best-Paper-Award 2014 an J. Pellerin. »
 - ZIM-Projekt zur Entwicklung von In-situ-Messtechnik zur Halbleiterbearbeitung gestartet. »
 - Optimization Letters Best Paper Award 2014 an Roland Hildebrand. »
 
2014
- QMath12-Tagungsband erschienen. »
 - Computers-and-Geosciences-Stipendium 2014 an J. Pellerin verliehen. »
 - 3rd Annual ERC Berlin-Oxford Young Researchers Meeting on Applied Stochastic Analysis. »
 - Workshop zu aktuellen Fortschritten in Hochfrequenzstatistik. »
 - IMU-Vollversammlung würdigt Tätigkeit des IMU-Sekretariates am WIAS. »
 - BMS-Sommerschule zu Angewandter Analysis für Materialien. »
 - Internationales Symposium zu Finiten Volumen für komplexe Anwendungen. »
 - Gemeinsame Arbeit mit MBI zu optischen Filamenten in "Nature Photonics" veröffentlicht. »
 - Erster Berlin-Singapore-Workshop zu Quantitativer Finanzmathematik and Finanziellem Risiko »
 - Fest der Berliner Mathematik am 22. Mai. »
 - 19. Berliner Tag der Mathematik für Schüler am 17. Mai. »
 - Euler-Vorlesung 2014 am 16. Mai. »
 - WIAS auf der "Langen Nacht der Wissenschaften" am 10. Mai. »
 - Workshop "Mathematik für die digitale Fabrik". »
 - Fields-Medaillengewinner W. Werner am WIAS. »
 - WIAS stellt auf Hannover-Messe aus. »
 
2013
- Vladimir Spokoinys "Mega-Grant" der russischen Regierung um zwei Jahre verlängert. »
 - ISIMM-Junior-Preis an Elisabetta Rocca und Stefan Neukamm. »
 - Beitrag zu "Compressible Octave Spanning Supercontinuum Generation by Two-Pulse Collisions" erschienen in "Physical Review Letters". »
 - Lehrerfortbildung am WIAS anlässlich des internationalen Felix-Klein-Treffens der IMU. »
 - Beitrag zu "Droplets on liquids and their journey into equilibrium" erschienen im "European Physical Journal". »
 - Jörg Polzehl zum "IMS Fellow" ernannt. »
 - Gemeinsame Arbeit mit IAPP zu Organischen Halbleitern in "Physical Review Letters" veröffentlicht. »
 - Europäische Auftaktveranstaltung von "Mathematics of Planet Earth 2013" in der UNESCO in Paris. »
 - WIAS ist Partner der Initiative "Mathematics of Planet Earth 2013" »
 - Marita Thomas zum "Gamm Junior" ernannt. »
 
2012
- Hang Si erhält "SGP-Award". »
 - Leibniz-Gemeinschaft fördert W. Dreyers Forschungsprojekt Mathematische Modelle für Phasenübergänge in Lithium-Ionen-Batterien »
 - Dissertation zu "Self-compression of intense optical pulses and the filamentary regime of nonlinear optics" (C. Bree) in Springer Theses veröffentlicht »
 - 10 Jahre DFG-Forschungszentrum MATHEON »
 - "DFG-Förderatlas 2012" veröffentlicht - WIAS erfolgreich im Wettbewerb »
 

