Leibniz-Gemeinschaft fördert W. Dreyers Forschungsprojekt Mathematische Modelle für Phasenübergänge in Lithium-Ionen-Batterien
Nach dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung sollen 2020 über eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland fahren. Zur Erreichung dieses Zieles werden neue Batteriematerialien für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt und optimiert. Hierbei spielen das Verständnis der elektrochemischen und physikalischen Prozesse innerhalb der Batterie und deren mathematische Beschreibung eine immer größere Rolle.

- Das Elektrodenmaterial speichert das Lithium in einem Vielteilchensystem.
- Während des Ladens und Entladens der Batterie finden im Vielteilchensystem Phasenübergänge statt.
Für die anstehenden Arbeiten können durch die Finanzierung im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens der Leibniz-Gemeinschaft von Juli 2012 bis Juni 2015 drei zusätzliche Forscherinnen bzw. Forscher eingestellt werden.