Heiße OLEDs können „zurückschalten”
Organische Leuchtdioden (OLEDs) kommen aufgrund ihrer faszinierenden Eigenschaften verstärkt in Geräten wie Smartphone-Displays oder Fernsehbildschirmen zum Einsatz. Auch für neue Beleuchtungskonzepte werden großflächige OLEDs immer interessanter. Für die Konstruktion entsprechender Bauteile muss der nichtlineare Effekt der Selbstaufheizung der Materialien geeignet Berücksichtigung finden. Hierzu und zu einem resultierenden „Rückschalteffekt” konnten Forscher der TU Dresden und des Weierstraß-Instituts jüngst die Arbeit Experimental proof of Joule heating-induced switched-back regions in OLEDs in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift nature research - Light: Science & Applications (Zweijahres-Impaktfaktor: 14.000, Fünfjahres-Impaktfaktor: 15.132) veröffentlichen.Abb.: Luminanz in einer großflächigen OLED. Aufgrund des Zusammenspiels von Stromfluss und Selbstaufheizung entstehen Regionen in der OLED mit negativem differentiellen Widerstand und „zurückgeschaltetem” Verhalten (Luminanz nimmt ab, obwohl zugeführte Ströme steigen).