Eine the verbreitetsten Technologien für die Repräsentation von Wissen sind Wissensgraphen. Diese verknüpfen Dinge (zB mathematische Objekte oder Konzepte) durch sinnreiche semantische Beziehungen. Auch mathematisches Wissen kann durch Wissensgraphen sehr gut dargestellt werden. Mitunter ist es nützlich Wissensgraphen durch die Verwendung von Ontologien, die die Zahl an möglichen Relationen einschränken, weiter strukturieren.

Ausführlichere Darstellungen der WIAS-Forschungsthemen finden sich auf der jeweils zugehörigen englischen Seite.

Publikationen

  Vorträge, Poster

  • B. Schmidt, FAIR representation of mathematical research data: MathModDB and MathAlgoDB as knowledge graphs for mathematical models and numerical algorithms, Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI), August 26 - 28, 2025, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, August 28, 2025.

  • B. Schmidt, MathModDB: An ontology and knowledge graph for mathematical models, FAIR Data in Plasma Science (FDPS-IV), May 12 - 13, 2025, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald, May 12, 2025.