Ein Colloquium der etwas anderen Art

Anmeldung für Studis und Forschende

Worum geht es?

Die Schüler:innen der Mathematik-AG MATh.en.JEANS ("Mathe in Jeans", MeJ) stellen am 17.03.2025 ihre Forschungsergebnisse an der Universität Potsdam vor. Dafür organisiert das Weierstraß Institut zusammen mit der Universität Potsdam eine Konferenz inkl. spannender Gastvorträge und einer Postersession. Im Gegensatz zu vielen anderen Outreach-Veranstaltungen richtet sich diese Konferenz auch und insbesondere an Studierende und Forschende.

Forschungsbeiträge sind unter anderem zu:

  • Maximalen Flüssen in Netzwerken (Graphentheorie und Optimierung),
  • Dynamischen Konstruktionen geometrischer Figuren (Geometrie),
  • Erwarteten Gewinnen bei Glücksspielen (Wahrscheinlichkeitstheorie).

Was habe ich davon?

Die Konferenz richtet sich an zwei Personengruppen: Schüler:innen und (angehende) Forschende. Für Forschende handelt es sich um ein Colloquium bei dem Themen aus vielen verschiedenen Bereichen der Mathematik angeschnitten werden. Vergangene Veranstaltungen haben gezeigt, dass der Austausch immer wieder spannende weiterführende Fragestellungen aufwirft.

Zeitlgeich lebt das Projekt MeJ vom Dialog zwischen Schule und Forschung. Die Projekte sind alle in Zusammenarbeit mit dem WIAS und der Universität Potsdam entstanden und die jungen Erwachsenen profitieren von den Fragen und Ideen erfahrener Forscher:innen.

Wo? Wann?

Die Konferenz findet am Montag, den 17.03.2025, statt. Das vorläufige Programm geht von 09:00 bis 16:00. Am Vormittag startet die Konferenz im H09 im Haus 1 (Campus Griebnitzsee, Universität Potsdam, s. auch OpenStreetMap). Die restlichen Räme werden am Tag selbst am Haupteingang des Haus 1 sowie den Eingängen des H09 ausgeschildert.

Wie kann ich teilnehmen?

Zur Anmeldung genügt es, eine E-Mail mit den folgenden Information an kern@wias-berlin.de zu senden:

  • Beschäftigung (Student:in, Doktorand:in, Postdoc, Professor:in)
  • Heiminstitution

Erst sobald Sie eine Bestätigungsmail erhalten, ist die Anmeldung abgeschlossen. Falls Sie innerhalb von drei Werktagen keine Antwort bekommen, können Sie gerne eine Erinnerungsmail verschicken.

Poster

Das folgende Poster ist zur Bewerbung an Universitäten gedacht und kann mit diesem Link heruntergeladen werden: Poster für Forschende.pdf

 
Poster