| 26.09.2013 | Markus Kantner, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Delayed dynamics in neural networks and
semiconductor lasers | |
| 17.10.2013 | Sabrina Pickartz, Bonn |
| Simulation elektromagnetischer Streufelder mit asymptotischen numerischen Methoden | |
| 24.10.2013 | Günter Kewes, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Analytic spaser model based on classical mie-theory | |
| 31.10.2013 | kein Seminar wegen Workshop |
| Extreme Nonlinear Optics &
Solitons | |
| 14.11.2013 | Dr. Aleksandr Pimenov, WIAS Berlin |
| Delayed feedback control of solitons in a
model of a broad-area semiconductor cavity | |
| 21.11.2013 | Michael Hofmann, WIAS Berlin |
| On the transient optical susceptibility of atomic gases at nonperturbative laser intensities | |
| 05.12.2013 | Prof. Raimondas Ciegis, Gediminas Technical University, Vilnius |
| On comparision of numerical methods for generalized nonlinear Schrödinger equations. | |
| 13.02.2014 | Dr. Antonio Pérez-Serrano |
| Directional reversals and multimode dynamics in semiconductor ring
lasers: A novel multimode instability |
Empfehlung falls mit Folien vorgetragen wird
(also nicht mit Kreide an Tafel, was natürlich vollwertige akademische
Methode bleibt):
- die Folien in Englisch
- die Vorträge auch, falls man sich hinreichend klar ausdrücken
kann
(Seminarteilnehmer mit anderer Muttersprache verstehen oft besser deutsch,
then we German us in English express do.)
- vielleicht den beamer nutzen und resultierende bessere Darstellungsmöglichkeiten
(movies)
- Folien nach dem Vortrag möglichst ins Netz stellen lassen (s.o. unter
Folien)