| 12.04. | Antonio Pérez-Serrano (IFISC, Palma de Mallorca, Spain) |
| Exploring laser dynamics using a travelling wave model ( abstract ) | |
| 19.04. | am Do kein Seminar |
| Di 17.4. um 13.00 Uhr Raum: 3`12, Lehrraumgebäude, Newtonstraße 14, 12489 Berlin | |
| Dissertationsverteidigung S. Schikora: | |
| All-optical noninvasive delayed feedback control of
semiconductor lasers
| |
| 10.05. | Vladimir Bordo (University of Southern Denmark) |
| Optics of nanowires: Ab initio analytical approach | |
| 31.05. | V.Tronciu (Technical University of Moldova) |
| Analysis of a multi-stripe laser array with external optical feedback | |
| 14.06. | A. Husakou (MBI Berlin) |
| High harmonics generation in the vicinity of
nanostructures | |
| 21.06. | kein Seminar |
| Fr 17:15 Magnushaus: Karl-Scheel-Sitzung 2012 | |
| 28.06. | Kestutis Staliunas ( ICREA Research Professor, Barcelona, Spain) |
| Suppression of modulation instability via spatio-temporal modulation | |
| 12.07. | Hans-Jürgen Wünsche (HU) |
| Turn-on dynamics of random scatterer lasers |
Empfehlung falls mit Folien vorgetragen wird
(also nicht mit Kreide an Tafel, was natürlich vollwertige akademische
Methode bleibt):
- die Folien in Englisch
- die Vorträge auch, falls man sich hinreichend klar ausdrücken
kann
(Seminarteilnehmer mit anderer Muttersprache verstehen oft besser deutsch,
then we German us in English express do.)
- vielleicht den beamer nutzen und resultierende bessere Darstellungsmöglichkeiten
(movies)
- Folien nach dem Vortrag möglichst ins Netz stellen lassen (s.o. unter
Folien)