21.04. | H.-J. Wünsche (HUB) |
siehe Seminar Selbstorganisation in komplexen nichtlinearen Systemen | |
28.04. | Serhiy Yanchuk (WIAS) |
Lang-Kobayashi model with large delay | |
05.05. | Himmelfahrt, zuvor workshop |
"NONLINEAR DYNAMICS IN PHOTONICS" | |
19.05. | Hörsaal anderweitig belegt |
| |
26.05. | Evgeny A.Viktorov (Universite Libre de Bruxelles) |
Dynamics of two-state quantum dot lasers | |
02.06. | |
09.06. | Lutz Recke (HU Mathematik) |
On eigenvalues and stability related to the travelling wave model | |
16.06. | in dieser Woche CLEO Europe / EQEC |
23.06. | Toni Perez (Universitat de les Illes Balears) |
Chaos Synchronization: Applications to Data Encryption The aim of this talk is to review some aspect of the synchronization properties of two uniderctionally coupled single mode semiconductor lasers subject to delayed optical feedback and operating in the chaotic regime. Under these circunstances the lasers can exhibit either identical or generalized synchronization depending on the coupling strength. The characteristics of these two solutions will be discussed. Finally, a novel encryption technique based on the sensitivity of the synchronization process on the relative phase in the optical feedback loop will be discussed. | |
30.06. | Mathias Mönster (MBI) |
Soliton mode-locked Nd-doped Microstructured Fiber Laser | |
07.07. | |
| |
14.07. | |
| |
25.07. | Dynamic Days 2005 in Berlin |
|
Empfehlung falls mit Folien vorgetragen wird
(also nicht mit Kreide an Tafel, was natürlich vollwertige akademische
Methode bleibt):
- die Folien in Englisch
- die Vorträge auch, falls man sich hinreichend klar ausdrücken
kann
(Seminarteilnehmer mit anderer Muttersprache verstehen oft besser deutsch,
then we German us in English express do.)
- vielleicht den beamer nutzen und resultierende bessere Darstellungsmöglichkeiten
(movies)
- Folien nach dem Vortrag möglichst ins Netz stellen lassen (s.o. unter
Folien)
Umgang mit Studierenden: mich haben verschiedentlich Studierende höherer Semester gefragt, ob sie teilnehmen können und auch Schein mit Note bekommen, oder ob das nur für schon diplomierte usw. Forscher ist. Meine Position ist: Studierende des Hauptstudiums haben Vorrang bei der Vergabe von Vortragsthemen, für einen benoteten Schein müssen sie regelmäßig teilnehmen und einen Vortrag halten. Und bei der Themenstellung sowie dem Ringen um das Verstehen unserer anderen Vorträge werden sie liebevoll betreut, versteht sich. Macht vielleicht etwas mehr Mühe als ein reines Lehrseminar, bietet dafür gratis Einblick in die spannenden Wege aktueller Forschung.