Bearbeiter: W. Dreyer
, M. Kunik
Förderung: DFG: ,,Kinetische Behandlung von ausgewählten hyperbolischen
Anfangs- und Randwertproblemen``
Beschreibung der Forschungsarbeit:
In diesem Projekt entwickeln wir Lösungsmethoden für nichtlineare
hyperbolische Systeme erster Ordnung, die sich auf eine unter den
Feldgleichungen liegende kinetische Betrachtung gründen. Im
Berichtszeitraum haben wir hierzu mit der Bearbeitung von zwei neuen
Fragestellungen begonnen.
- Bisher hatten wir das Anfangs- und Randwertproblem der
Eulergleichungen durch mikroskopische Betrachtung der
Teilchen-Wand-Wechselwirkung gelöst, siehe hierzu [2]. Die
gesuchten Felder Dichte, Geschwindigkeit und Temperatur werden dann
dargestellt durch Integrale über dem Raum der Mikrogeschwindigkeiten
der beteiligten Gasteilchen. In diesen Integralen treten
Projektionsfunktionen auf, die die möglichen Wandwechselwirkungen
explizit berücksichtigen, und für die wir ein Berechnungsschema
entwickelt haben.
Die Methode der Berechnung von Projektionsfunktionen
haben wir nun
ersetzt durch eine Alternative, die flexibler zu handhaben ist und
die auf Stetigkeitsbedingungen an der Wand basiert. Die erwähnten
Integrale enthalten jetzt Hilfsfunktionen, von denen wir gezeigt
haben, dass sie mit den gegebenen Randwerten über nichtlineare
algebraische Gleichungen zusammenhängen. Diese Gleichungen
resultieren aus Stetigkeitsbedingungen, die wir fordern, wenn wir bei
festgehaltener Zeit den Limes ,,innerer räumlichen Punkt Wandpunkt`` betrachten ([1]).
- Das im Jahr 1998 vorgestellte und gelöste Anfangs- und
Randwertproblem zur Beschreibung von Wärmeleitung in Kristallen
bei
tiefer Temperatur ist vor allem aus mathematischer Sicht
interessant. Hier haben wir bereits erfolgreich die Methode der
Stetigkeitsbedingungen analytisch und numerisch aufgestellt und
ausgewertet ([3]). Allerdings reicht die im verwendeten
Feldgleichungssystem enthaltene Struktur nicht aus, um die
reichhaltigen Phänomene, die im Zusammenhang mit der Ausbreitung von
Wärmepulsen auftreten können, alle zu erfassen. Dies geht aber mit
einer Erweiterung des alten Systems, die wir im Berichtszeitraum
abgeleitet haben: Bisher betrachteten wir ein Feldgleichungssystem
für die Variablen Energiedichte e und Wärmefluss Qi, die wir
in dem Feldvektor ,zusammenfassen. Jetzt erweitern wir uA gemäß . Hier ist N<ij>
der spurfreie Anteil des Impulsflusstensors der die Wärme
übertragenden Phononen .
Wir betrachten nun einen Normalbereich bzgl. der Achse in der
Raumzeit mit positiv orientiertem Flächenelement des Randes . Die Bilanzgleichungen für die Variablen uA lauten dann
| |
(10) |
bzw. bei stetiger Differenzierbarkeit der Größen
| |
(11) |
Die Flüsse und Produktionen haben wir über das
Maximum-Entropie-Prinzip
und mittels eines einfachen
Phonon-Gitter-Wechselwirkungsmodells mit den Variablen in Beziehung
gesetzt. Wir haben gezeigt, dass gilt
| |
(12) |
Die Größen
sind Lagrange-Multiplikatoren , und das
Potential I ist eine explizit
gegebene Funktion der Das resultierende Feldgleichungssystem
ist vom symmetrisch hyperbolischen Typ.
Beide Fragestellungen werden in den beiden kommenden Jahren im Rahmen eines
DFG-Projektes bearbeitet. Algebraische Stetigkeitsbedingungen für die
kinetische Lösung des Anfangs- und Randwertproblems
hyperbolischer Systeme deuten auf ein noch nicht gänzlich verstandenes
allgemeines Lösungsprinzip hin.
Projektliteratur:
- W. DREYER, M. KUNIK,
Kinetische Behandlung von ausgewählten hyperbolischen
Anfangs- und Randwertproblemen, DFG-Projektantrag.
- ,
Reflections of Eulerian shock waves at moving
adiabatic boundaries
,
Monte Carlo Methods Appl., 4 (1998), No. 3, pp. 231-252.
- , Initial and boundary
value problems of hyperbolic heat conduction
,
Contin. Mech. Thermodyn., 11 (1999), No. 4, pp. 227-245.
LaTeX typesetting by I. Bremer
1/16/2001