Forschungsseminar Mathematische Modelle der Photonik 31 869  Forschungsseminar "Mathematische Modelle der Photonik" (WS 06/07)
Donnerstag / Thursday   16.15 Uhr   WIAS

Veranstalter: Uwe Bandelow (WIAS), Lutz Recke (HU Mathematik), Hans-Jürgen Wünsche (HU Physik Photonik)

siehe auch Seminar Selbstorganisation in komplexen nichtlinearen Systemen   (TU Physik Hörsaal PN 731, Donnerstag 16.00 Uhr)


upcoming seminars:

the schedule is self-organizing, open for proposals and discussion.



past seminars:

19.09. extraordinary seminar on Tuesday !!! 16:15
Leonid Melnikov (Saratov State University & Institute of Applied Photonics, Berlin)
Vectorial Karhunen–Loeve modes for the description of the polarization transverse pattern dynamics in lasers and classification of the vector singular points

19.10. Lutz Recke (HU)
On the concept of rotating and modulated wave solutions

26.10. 16:00 (s.t.) TU Hardenbergstr. 36 PN 731 gemeinsames Seminar
K Alan Shore (University of Wales Bangor)
Chaotic dynamics in external cavity laser diodes
02.11. Andrei Schliwa (TU Berlin)
Das 8-band k.p Modell und die Konfigurations-Wechselwirkungs-Methode angewendet auf exzitonische Eigenschaften von InAs/GaAs Quantenpunkten

09.11. Monika Pietrzyk (WIAS)
How to describe ultrashort pulse propagation when the NSE does not apply

23.11. Hans Wenzel (FBH)
On model equations for lasers with tapered sections

Mark Lichtner (WIAS)
Simulation of diffraction in lasers with tapered sections

30.11. Seminar on spectral broadening shifted to January

07.12. Ingo Fischer (Vrije Universiteit Brussel)
Tailored broadband dynamics of an external cavity semiconductor laser and its utilization

12.12. Tuesday, 12.12.2006, 16:15, TU Hardenbergstr. PN 731 ( abstract )
Jan Sieber (University of Aberdeen, Scotland)
Bifurcation tracking with feedback control

14.12. Andreas Amann (Tyndall, Cork)
Inverse Scattering approach to multiwavelength Fabry-Perot laser design

21.12. Vitaly Shchukin (TU Berlin)
Novel Concepts for High Power Lasers

11.01. Martin Spreemann (HU)
Nonlinear effects in lasers with tapered sections

25.01. Sven Schwertfeger (FBH)
Mode locking with 4 sections DBR Laser

01.02. Oleg Ushakov (HU)
Chaos and excitability in lasers with ultrashort optical feedback

08.02. Manfred Giehler (PDI Berlin)
Optische Moden von Zweisektions-Quantenkaskadenlasern für den mittleren-infraroten und Terahertz Spektralbereich

15.02. Ayhan Demircan (WIAS)
Spectral broadening in optical fibers for pulse compression



Empfehlung falls mit Folien vorgetragen wird (also nicht mit Kreide an Tafel, was natürlich vollwertige akademische Methode bleibt):
- die Folien in Englisch
- die Vorträge auch, falls man sich hinreichend klar ausdrücken kann
  (Seminarteilnehmer mit anderer Muttersprache verstehen oft besser deutsch, then we German us in English express do.)
- vielleicht den beamer nutzen und resultierende bessere Darstellungsmöglichkeiten (movies)
- Folien nach dem Vortrag möglichst ins Netz stellen lassen (s.o. unter Folien)

Umgang mit Studierenden: mich haben verschiedentlich Studierende höherer Semester gefragt, ob sie teilnehmen können und auch Schein mit Note bekommen, oder ob das nur für schon diplomierte usw. Forscher ist. Meine Position ist: Studierende des Hauptstudiums haben Vorrang bei der Vergabe von Vortragsthemen, für einen benoteten Schein müssen sie regelmäßig teilnehmen und einen Vortrag halten. Und bei der Themenstellung sowie dem Ringen um das Verstehen unserer anderen Vorträge werden sie liebevoll betreut, versteht sich. Macht vielleicht etwas mehr Mühe als ein reines Lehrseminar, bietet dafür gratis Einblick in die spannenden Wege aktueller Forschung.