| 
Im Einklang mit dem WIAS-Forschungsprogramm hat die Forschungsgruppe ihre 
Arbeiten zur 
mathematischen Modellierung und Analyse von mikro- und optoelektronischen 
Bauelementen sowie von Phasenumwandlungen fortgesetzt.
Ihre  analytischen Arbeiten reichen von grundlegenden 
Untersuchungen zur Existenz, Einzigkeit und dem qualitativen Verhalten von 
Lösungen der Modellgleichungen über die 
Begründung, Implementierung und praktische Erprobung von Näherungsverfahren 
bis zur Installation von Lösungsalgorithmen bei Kooperationspartnern.
 | 
  | 
According to the WIAS research 
program the research group has continued its work in mathematical modeling and 
analysis of micro- and optoelectronic devices and phase transitions. The 
analytical work covers basic investigations on existence, 
uniqueness, and qualitative behavior of solutions to the model equations, 
foundation, implementation, and practical testing of approximative procedures 
up to the implemention of solution algorithms for 
cooperation partners.
 | 
| 
Die Forschungsgruppe ist am  
DFG-Forschungszentrum ,,Mathematik für Schlüsseltechnologien``
mit folgenden Projekten beteiligt: 
 | 
  | 
The research group takes  part in the  DFG Research Center 
``Mathematics for Key Technologies'' with the projects:
 | 
- Formoptimierung und Kontrolle gekrümmter mechanischer Strukturen,
 
- Optimale Steuerung der Sublimations-Züchtung von SiC-Einkristallen,
 
- Quantenmechanische und makroskopische Modelle optoelektronischer 
Bauelemente.
 
 
 | 
  | 
- Shape optimization and control of curved mechanical structures;
 
- Optimal control of sublimation growth of SiC bulk single crystals;
 
- Quantum mechanical and macroscopic models for optoelectronic devices.
 
 
 | 
 
Durch Drittmittel werden auch weitere Arbeiten der Forschungsgruppe 
finanziert. Dazu gehören die im Rahmen 
des BMBF-Programms ,,Neue Mathematische Methoden in Industrie und 
Dienstleistungen`` geförderten Projekte:
 | 
  | 
 
Moreover, further research work of the group has been funded
from external sources:
The following projects have been supported by the BMBF Program
``New Mathematical Methods in Industry and Services''.
  | 
- Optische Sensoren,
 
- Numerische Simulation und Optimierung der Züchtung von 
SiC-Einkristallen durch Sublimation aus der Gasphase.
 
 
 | 
  | 
- Optical sensors;
 
- Numerical simulation and 
optimization of SiC single crystal growth by sublimation from the gas phase.
 
 
 | 
Die DFG unterstützte die  Forschungsprojekte:
- Multiskalenmodellierung thermomechanischer Körper,
 
- Enveloppenfunktionsapproximation für elektronische
      Zustände in Halbleiter-Nanostrukturen,
 
- Hysterese-Operatoren in Phasenfeld-Gleichungen,
 
- Kopplung von van Roosbroeck- und Schrödinger-Poisson-Systemen mit 
Ladungsträgeraustausch,
 
- Physikalische Modellierung und numerische Simulation von Strom- und 
Wärmetransport bei hoher Trägerinjektion und hohen Temperaturen,
 
- Analytische und numerische Untersuchungen zur Strukturbildung 
in Halbleitern.
 
 
 | 
  | 
The DFG has sponsored the research projects   
- Multi-scale modeling of thermomechanical bodies;
 
- Envelope function approximation for electronic states
      in semiconductor nanostructures;
 
- Hysteresis operators in phase-field equations;
 
- Coupling between van Roosbroeck and Schrödinger-Poisson systems
including exchange of carriers;
 
- Physical modeling and numerical simulation of current and 
heat transport at high carrier injection and high temperatures;
 
 
- Analytical and numerical investigations on structure formation  
in semiconductors.
 
 
 | 
Von der Industrie finanziert wurde das Projekt: 
- WIAS-TeSCA-Simulationen von Laserdioden.  
 
 
 | 
  | 
The project   
- WIAS-TeSCA simulations of laser diodes
 
 
has been supported by industrial funds.
 | 
 
Vom Projekt Terabit Optics Berlin wurde das Thema
 | 
  | 
 
The project Terabit Optics Berlin has funded the theme
 | 
- Simulation der Pulsausbreitung in nichtlinearen optischen Fasern
 
 
 
finanziert.
 | 
  | 
- Simulation of pulse propagation in nonlinear optical fibers.
 
 
 |